Unsere Schule
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte! Eisenach, 27.01.2021
Das Pandemiegeschehen hält an und bewegt sich in Thüringen leider weiter auf hohem
Niveau. Dementsprechend ist es nach Mitteilung des Thüringer Ministeriums für Bildung,
Jugend und Sport (TMBJS) nicht zu erwarten, vor Ostern landesweit wieder in Stufe „grün“
wechseln zu können. Damit ist nicht gesagt, dass alle Schulen auf jeden Fall bis Ostern
geschlossen sind. Ebenso wenig kann garantiert werden, dass nach Ostern die Schulen
auf jeden Fall wieder öffnen.
Das TMBJS nimmt daher Abstand, zum jetzigen Zeitpunkt ein genaues Datum für die
Wiedereröffnung von Schulen und Kindergärten zu benennen.
Uns bleibt daher nur übrig, uns weiter auf die Notsituation einzustellen.
Um mit Ihnen und Ihren Kindern die vor uns liegende Zeit entsprechend der aktuellen
Situation zu gestalten, gibt es von unserer Schule folgende Maßnahmen:
- Häusliches Lernen:
Schüler der Klassenstufen 5 und 6 erhalten weiterhin Aufgaben über die
Schulhomepage (werden dann auch schrittweise in das Arbeiten mit der Thüringer
Schulcloud eingeführt – Bedingung: alle Schüler sind angemeldet)
Schüler der Klassenstufen 7 – 10 erhalten ihre Arbeitsaufträge über dieThüringer
Schulcloud (Bedingung – Anmeldung der SuS)
Hinweis: Sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten, bitte im Sekretariat
melden! (Wir werden dann gemeinsam mit den SuS die Anmeldung
durchführen.)
Sollten Sie nicht über mobile Endgeräte verfügen, um die Schulcloud zu
nutzen, melden Sie sich bitte auch im Sekretariat (telef. oder per Mail)!
- Ab dem 01.02.2021 wird nur den SuS der Abschlussklassen (10a, 10b und 9H)
Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern angeboten. Den jeweiligen Plan können
die SuS dem Vertretungsplan der Homepage täglich entnehmen.
- Da die erste Testung der Schüler der Klassenstufe 10 aus organisatorischen
Gründen erst am Mittwoch, dem 03.02.2021 erfolgen kann, wird am 01.02. und am
02.02.21 kein Präsenzunterricht stattfinden.
- Der Präsenzunterricht für die Hauptschüler startet erst nach deren Testung,
welche für den 17.02 2017 geplant ist.
Hinweis: Es finden jeweils 1xwöchentlich, immer mittwochs, Schnelltestungen für
die SuS der Abschlussklassen statt (siehe Infobrief der Klassenleiter
10a/10b auf der Schulhomepage). Die Hauptschüler der Klassenstufe 9
werden zeitnah durch ihre Klassenlehrer über Testungsmodalitäten und
Präsenzunterricht informiert.
- Wir bieten auch weiterhin für die Klassenstufen 5 und 6 in der Zeit von 8.40 bis
12.20 Uhr an unserer Schule Notbetreuung an. Zur Notbetreuung wurden
inhaltlich keine Änderungen vorgenommen. In der Notbetreuung findet kein
Unterricht statt. Es gelten auch weiterhin die entsprechenden Antragsformulare,
welchen von den Schulen geprüft und bei entsprechender Berechtigung
genehmigt werden können.
- Wir erhöhen den Infektionsschutz. Es besteht für SuS wie auch für das gesamte
Personal die Pflicht, im Unterricht und in der Notbetreuung eine Mund-Nasen-
Bedeckung (MNB) zu tragen. (Anweisung TMBJS)
Hinweis: Wir stellen sicher, dass die MNB in regelmäßigen Abständen für eine Pause
abgelegt werden können. Es können derzeit in der Schule sowohl Alltags-
masken als auch medizinische Masken verwendet werden. Für die Schüler-
beförderung sind jedoch die jeweils geltenden Vorgaben des ÖPVN zu
beachten.
- Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt gestaffelt in der Woche vom 22.02. – 26.02.2021.
Zum jeweiligen Termin werden die SuS vom Klassenlehrer in Kleinstgruppen einge-
laden und bekommen dann auch alle eingegangenen Aufgaben des häuslichen
Lernens zurück.
- Es können in den kommenden Wochen auch SuS von den Fachlehrern einzeln und
gezielt zur Leistungsfeststellung bezüglich des häuslichen Lernens in die Schule
eingeladen werden. (Hinweis: Nicht jeder Schüler hat die Arbeitsaufträge erfüllt!)
Die Schüler werden im Vorfeld über konkrete Arbeitsaufträge zur Vorbereitung in
Kenntnis gesetzt!
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder diese Termine wahrnehmen.
- Sie können die Lehrer jederzeit über die dienstliche E-Mail (siehe Homepage)
kontaktieren. Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein, scheuen Sie sich nicht
ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter zu sprechen.
Auch können Sie Ihre Nachricht unter der für Krankheitsfälle hinterlegten Telefon-
nummer hinterlassen.
Beide Nachrichteneingänge werden von uns regelmäßig bearbeitet und wir melden
uns im Bedarfsfall zeitnah.
Wir müssen alle mit diesen Ausnahmeregelungen vor Ort umsichtig und verant-
wortungsvoll umgehen. Unterstützen Sie auch weiterhin Ihre Kinder, nutzen Sie
unsere Unterstützungsmaßnahmen, damit wir eben so langen es nun auch
dauern wird, diese anstrengende Zeit meistern können.
Mit freundlichen Grüßen
Ilona Langert
Schulleiterin
Masernschutzgesetz